Heute startet die CES 2022 offiziell. Hier gibt es eine kleine Übersicht mit den Highlights der dort vorgestellten Produkte (wird regelmäßig aktualisiert).

Ab heute ist es endlich wieder so weit und die CES 2022 (Consumer Electronics Show) startet in Las Vegas. Neben den dort gezeigten HomeKit-Produkten, die ich euch natürlich etwas ausführlicher in einzelnen Artikeln vorstellen werde, gibt es hier eine kleine Übersicht, in der ich auch auf weitere Produkte eingehen werde. Die Liste wird dabei bis zum Ende der CES 2022 am Freitag, den 7. Januar 2022 (Die Messe wurde im Vorfeld aufgrund von COVID-19 um einen Tag gekürzt), aktualisiert.
News vom 7. Januar 2022
Ecovacs Deebot X1 Ozmo Saugroboter vor Start im April
Mit dem Deebot X1 Ozmo hat Ecovacs sein neues Saug- und Wischroboter Top-Modell offiziell auf der CES 2022 vorgestellt. Der Saugroboter ist mit zwei Wischmops ausgestattet (der Fokus liegt also auf der Wischfunktion) und kommt unter anderem mit einer Kombination aus Absaug- und Reinigungsstation, 3D-Hinderniserkennung und dem eigenen Yiko Sprachassistenten. Letzterer ermöglicht ganz unabhängig von Alexa, Google oder Siri funktionierende Sprachbefehle. Erhältlich sein wird der Deebot X1 Ozmo von Ecovacs ab April für 1.499 Euro. Damit ist er sogar nochmal etwas teurer als der neue Roborock S7 MaxV Ultra.

Satechi zeigt mehrere neue Zubehörprodukte
Vom Zubehörhersteller Satechi gab es auf der CES 2022 ebenfalls etwas zu sehen, und zwar neue USB-C Hubs sowie eine Kombination aus kabellosem Ladegerät für Smartphones und Ständer für die AirPods Max. letzteres lädt euer iPhone kabellos mit bis zu 7,5W auf und verfügt über einen USB-C-Anschluss, über den sich dann auch die AirPods Max mit Strom versorgen lassen. Der Preis wird bei 79,99 Euro liegen.

Line mit interessanter Ladegerät VESA-Halterung
Mit dem Linestand bringt das Unternehmen Line eine interessante Halterung auf den Markt, welche VESA kompatibel ist und sich somit an passenden VESA-Halterungen befestigen lässt. Der Linestand bietet dann insgesamt drei “Löcher” in der ihr 2x das MagSafe- und 1x das Apple Watch-Ladegerät verstauen könnt. Im Falle der Befestigung an der Wand oder speziellen Halterungen lassen sich diese Ladegeräte anschließend auch nur noch magnetisch nutzen (da die Geräte ja ansonsten herunterfallen würden). Vorbestellungen des Linestand sind ab dem 14. Januar möglich. Zum Preis und Auslieferungstermin gibt es noch keine Infos.

OneLife bringt OneLife X Luftreiniger mit Plasmafilter und HomeKit-Support
Mit dem OneLife X gab es auf der CES noch einen besonderen Luftreiniger zu sehen. Dieser verfügt über einen leicht auswaschbaren Plasmafilter und entfern Viren und Bakterien, Feinstaub, Pollen, Schimmelpilzsporen, Hausstaubmilben und andere Schadstoffe aus der Luft. Dabei Filter er dank Zero-Pollution-Technologie selbst kleinste Partikel. Laut ersten Infos soll er sich außerdem auch per HomeKit bzw. Siri steuern lassen. Mehr Infos zu OneLife X habe ich euch hier zusammengefasst.

Aura Air Luftreiniger erhält HomeKit-Support
Wie das in Israel ansässige Unternehmen Aura mitgeteilt hat, wird der bereits seit einiger zeit erhältliche Aura Air Luftreiniger in Kürze mit HomeKit-Support ausgestattet. Der Aura Air kommt mit einem Vorbilder, Ray-Filter (bestehend aus HEPA 13 Partikelfilter, einer Kohlonstoffschicht, die VOC’s und schlechte Gerüche absorbieren) und UVC-LEDs zur Neutralisierung von Bakterien, Viren und Schimmel. Erhältlich ist der Aura Air unter anderem für 899 Euro bei Amazon (Affiliate-Link).

Jabra stellt neue Kopfhörer vor
Vom dänischen Audio-Spezialisten Jabra erscheinen mit den Elite Active 4 und den Elite 7 Pro gleich zwei neue InEar-Kopfhörer. Diese bieten je nach Modell Features wie eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die Kopplung mit mehreren Geräten gleichzeitig oder eine IP57-Zertifizierung. Mehr Infos zu den Jabra Kopfhörern findet ihr hier.

News vom 6. Januar 2022
Twinkly zeigt neue Twinkly Dots Lichterkette
Der zweite Tag der CES 2022 beginnt direkt mal wieder mit einem HomeKit-Produkt, und zwar der Twinkly Dots Lichterkette. Diese kommt unter anderem mit RGB-LEDs und in verschiedenen Längen. Alle bisher bekannten Infos zu der neuen HomeKit-Lichterkette findet ihr hier.

Weiterer MagSafe-Bluetooth-Lautsprecher von Scosche
Gestern hatte ich euch schon den Liddle Bluetooth-Lautsprecher mit Magneten gezeigt, der sich ganz einfach am MagSafe-Anschluss des iPhones befestigen lässt. Von Scosche kommt mit dem BoomCan MS ein weiterer Bluetooth-Lautsprecher für den MagSafe Anschluss auf den Markt. Dieser kann dank einer beigelegten magnetischen Platte aber auch an nicht MagSafe-kompatiblen iPhones befestigt werden und bietet obendrein die Möglichkeit, sich mit einem weiteren Lautsprecher zum Stereopaar zu verbinden. Neben dem Lautsprecher hat Scosche außerdem noch ein paar weitere Zubehör-Neuheiten auf der CES 2022 präsentiert. Die Übersicht findet ihr hier.

Samsung zeigt portablen Beamer
Neben dem wohl aktuellen Top-Modell in Sachen Beamer von Nebula (siehe News von gestern), hat auch Samsung auf der CES 2022 einen Beamer gezeigt. Bei diesem handelt es sich um ein Portables Modell mit einer 1080p Auflösung und 360 Grad Lautsprecher. Als besonderes Feature bietet der Beamer, der auf den Namen “The Freestyle” hörfeine aufsteckbare Linse, die dann zur Raum-Beleuchtung genutzt werden kann. Weitere Infos zum Beamer gibt es auf der Webseite von Samsung. Dort kann man sich auch per Email registrieren um dann über den genauen Starttermin und Preis informiert zu werden.
News vom 5. Januar 2022
Roborock S7 MaxV Ultra & Co vorgestellt
Bereits gestern hatte ich euch über das neue Top-Modell von Roborock, den Roborock S7 MaxV Ultra (und die weiteren S7 MaxV Modelle) informiert. Die Saug- und Wischroboter zeigen der Konkurrenz, was ein moderner Saugroboter heutzutage können sollte, sind mit Preisen von 799 bis 1.399 Euro aber auch nicht gerade günstig.

Eve System bringt Outdoor-Kamera mit HomeKit Secure Video
Vom in München ansässigen Hersteller Eve Systems wird es demnächst auch eine HomeKit Secure Video kompatible Außenkamera geben. Die Kamera, die auf den Namen “Eve Outdoor Cam” hört, soll ab April für 249,95 Euro erhältlich sein.

Sengled gleich mit mehreren neuen HomeKit-Produkten
Das Unternehmen Sengled steht kurz vor der Veröffentlichung von drei HomeKit-Beleuchtungsartikeln. Dazu gehören ein TV-Lightstrip, eine Outdoor-Lichterkette und eine akkubetriebene Lampe. Die bisher bekannten und wichtigsten Details habe ich euch hier zusammengefasst.

Roborock Q7 Max in den Startlöchern
Neben den Roborock S7 MaxV Modellen plant das zum Xiaomi-Netzwerk gehörende Unternehmen Roborock auch die Einführung des Roborock Q7 Max bzw. Max+ (mit Absaugstation). Bei der Q-Reihe handelt es sich dann um eine leicht abgespeckte Variante der S-Reihe, die nicht ganz auf dem Leistungsniveau sein wird, dafür aber wohl auch deutlich weniger kostet.

Withings zeigt smarte “Gesundheitsstation” mit allerlei Features
Der auf smarte Gesundheitsprodukte spezialisierte Hersteller Withings hat mit der Withings Body Scan eine neue und smarte Körperwaage vorgestellt, bei der er selber schon gar nicht mehr von einer Waage, sondern einer Gesundheitsstation spricht. Mit der Body Scan gehe man nämlich noch einen Schritt weiter als bisher und biete “Nutzerinnen und Nutzern Messungen, die sie nicht einmal bei jährlichen Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt bekommen” (einschließlich eines 6-Kanal-EKG). Erhältlich sein soll die Withings Body Scan ab dem 2. Quartal 2022 in schwarz oder weiß für jeweils 299,95 Euro.

Neue Details zum “Wo ist?”-kompatiblen Targus-Rucksack
Bereits Mitte November hatte ich euch über den ersten Rucksack mit Support für Apples “Wo ist?”-Netzwerk (“Find my”) informiert. Dieser stammt von der Firma Targus, trägt den Namen “Cypress Hero EcoSmart Backpack with Find My technology” und lässt sich quasi wie ein AirTag ins System einbinden und orten. Nun gibt es ein paar neue Details, wie dass die Stromversorgung über einen wiederaufladbaren Akku erfolgt oder das es über die Hersteller-App die Möglichkeit gibt, sein (in Bluetooth-Reichweite befindliches iPhone) auf Knopfdruck am Rucksack klingeln zu lassen. Erhältlich sein soll er spätestens ab Sommer 2022.

Drehbare iMac Docking-Station von Hyper
Der Zubehörhersteller Hyper hat mit dem “HyperDrive Turntable Dock” eine Dockingstation für den 2021er iMac vorgestellt. Diese bietet nicht nur die Möglichkeit, den iMac darauf abzustellen und durch eine USB-C Verbindung mit den Anschlüssen vom Dock (HDMI, USB-C, 4x USB-A, SD/MicroSD-Kartenslot) zu erweitern, sondern lässt sich bei Bedarf auch um 360 Grad drehen (falls ihr euren iMac mal schräg ausrichten wollt). Obendrauf gibt es zu guter Letzt auch noch ein integriertes SSD-Gehäuse, bei dem ihr eine SSD vom Typ M.2 SATA/NVME als Speichererweiterung für den iMac einsetzen könnt. Ab wann die neue Docking-Station verfügbar ist, steht leider noch nicht fest. Der Preis soll jedoch bei 199 US-Dollar liegen.

Neue Lautsprecher, Kopfhörer und Co. von JBL
Von der zu Harman gehörenden Marke JBL gibt es demnächst gleich eine ganze Reihe an neuen Produkten. Zu diesen gehören die Lautsprecher JBL Pulse 5, JBL BoomBox 3 und JBL PartyBox Encore, die True Wireless-Kopfhörer JBL Live Pro 2 und mehrere neue Geräte der Quantum-Reihe (JBL Quantum Stream USB-Doppelkondensator-Mikrofon, JBL Quantum TWS True-Wireless-Kopfhörer, JBL Quantum 810 Over-Ear-Kopfhörer und JBL Quantum 610 Over-Ear-Kopfhörer). Die genauen Starttermine und Preise sind noch nicht bekannt.

“Erste smarte Dashcam” von Nextbase
Das in Sachen Dashcams weltweit führende Unternehmen Nextbase hat mit der Nextbase IQ die laut eigenen Angaben “erste smarte Dashcam” vorgestellt. Die Dashcam verfügt über drei Kameras, die sowohl vor und hinter dem Fahrzeug wie auch im Innenraum in Auflösungen von bis zu 4K aufzeichnen. Das Videomaterial wird anschließend in Echtzeit ausgewertet und erkennt Geschwindigkeiten oder warnt vor Gefahrensituationen. Außerdem informiert die Dashcam euch auch per Push-Benachrichtigung, wenn Bewegungen im und um das Fahrzeug herum stattfinden (und ihr es nicht selber sein solltet). Obendrauf gibt es dann noch die Möglichkeit, per Sprachbefehl eine Audioaufzeichnung zu starten, die in einer Cloud gespeichert wird, und ein integriertes GPS-Modul für genaue Positions- und Geschwindigkeitsbestimmungen. Erhältlich sein soll die Nextbase IQ ab dem 2. Quartal 2022. Infos bezüglich der Preise gibt es noch keine.
Oral-B zeigt neueste Generation seiner smarten Zahnbürste
Wer auch beim täglichen Zähneputzen nicht auf smarte Funktionen verzichten möchte, für den hat Oral-B mit der Oral-B iO10 jetzt das neuste Modell seiner smarten Zahnbürste vorgestellt. Diese lässt sich erstmals auch ohne in der Nähe befindliches iPhone nutzen und signalisiert über das neue iOSense-Ladegerät durch farbige LEDs den Anpressdruck und gewählten Putzmodus (insgesamt 7 Stück, von klassischer Reinigung über Reinigung empfindlicher Zähne bis hin zu intensiveren Reinigung zur Zahnaufhellung). Außerdem zeigt das Ladegerät auch einen Timer an, der die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten runter zählt. Zu guter Letzt gibt es dann noch Support für Apple Health, wo ihr die Anwendungen der Zahnbürste einsehen könnt. Ab wann die Oral-B iO10 erhältlich ist, steht noch nicht fest, genauso gibt es keine Infos zum Preis. Interessenten aus den USA können sich aber schon in eine Warteliste eintragen lassen.
Amagami Ham Ham – Roboter nuckelt an Fingern
Jetzt wird es ein bisschen verrückt. Mit dem “Amagami Ham Ham” der japanischen Firma Yukai kommt ein Roboter in Spielzeugteddy-Form auf dem Markt, der an euerm Finger nuckelt, wenn ihr ihn diesen in den Mund steckt. Das Ganze soll einen beruhigenden Effekt haben, weswegen er als “Therapie-Roboter” vertrieben wird. Der Start soll im Frühjahr erfolgen. Infos zu einem Preis gibt es nicht. Aber nicht vergessen, er ist für den Finger und für nichts anderes.

Smarte Badematte BBalance vorgestellt
Mit der BBalance bringt der Hersteller Baracoda Labs eine smart eBadematte auf den Markt, die nicht nur das Körpergewicht misst, sondern auch Gleichgewicht, Stabilität und Körperhaltung des Nutzers analysiert. Dank Fußabdruckerkennung kann die matte auch zwischen mehreren Nutzern unterscheiden. Erhältlich sein soll die BBalance für etwa 400 Euro ab Frühjahr 2022.

MagSafe-kompatibler Mini-Bluetooth-Lautsprecher “Liddle”
Wem die Lautsprecher aus dem iPhone nicht ausreichen, der kann sich demnächst für nur etwa 25 Euro den Mini-Bluetooth-Lautsprecher “Liddle” von D3 Productshat zulegen. Das besondere an diesem: Er lässt sich magnetisch befestigen und kann daher auch ganz einfach am MagSafe-Anschluss der iPhone 12 oder iPhone 13-Reihe befestigt werden.
Motion Pillow 3 soll Schnarchen verhindern
Ihr schnarcht zu viel und eure Partnerin bzw. Partner stört das? Dann ist das Motion Pillow 3 von 10 Minds vielleicht etwas für euch. Das smarte Kissen ist mit einem Mikrofon ausgestattet und lauscht nach Schnarch-Geräuschen. Nimmt es welche wahr, pumpt es sich automatisch auf und verändert so die Liegeposition, wodurch die Atemwege wieder frei sind und das Schnarchen aufhören soll. Der Preis für das Kissen soll bei etwa 340 Euro liegen. Einen Starttermin gibt es noch nicht.

Neue Produkte von Anker, eufy und Nebula
Von Anker bzw. den Tochterunternehmen eufy und Nebula gibt es schon bald ein neues Netzteil, eine neue Webcam, eine neue Videotürklingel, eine neue Garagen-Kamera und einen neuen Beamer. Alle Infos habe ich euch hier zusammengefasst.

Wemo zeigt Videotürklingel mit HomeKit Secure Video
Die zu Belkin gehörende Markte Wemo startet in diesem Jahr mit der Wemo Smart Video Doorbell in den Markt. Die Videotürklingel setzt dabei ausschließlich auf HomeKit bzw. HomeKit Secure Video und soll obendrein auch Thread und später im Jahr Matter unterstützten. Letzteres machen auch die ebenfalls neu vorgestellten Modelle der Wemo Schalter, Dimmer und Steckdosen.

Swiss Digital Rucksäcke auch mit “Wo ist?”-Support
Neben dem bereits erwähnten Targus Rucksack mit Support für das “Wo ist?”-Netzwerk von Apple wird es auch von Swiss Digital insgesamt fünf Rucksäcke der neuen “Finding Series” geben, die preislich zwischen 149,95 und 209,95 Euro liegen und ebenfalls das Apple-Netzwerk unterstützen. Das Top-Modell, der “Finding Series Massage Backpack Osiris” bietet ansonsten noch einen 120 Dezibel lauten Alarm, LED-Blinklichter, ein Fach für bis zu 16″ große Laptops, RFID-Schutz, ein integriertes Ladekabel oder auch ein Thermo-Fach. Weitere Details zu den neuen Rucksäcken findet ihr auf der Webseite von Swiss Digital.

Chipolo bringt weiteren “Wo ist?” Tracker im Kartenformat
Neben dem Chipolo One Spot wird es von Chipolo demnächst mit der Chipolo Card Spot einen weiteren mit dem “Wo ist?”-Netzwerk kompatiblen Bluetooth-Tracker geben. Der Chipolo Card Spot kommt dabei im Kreditkarten-Format daher und ist dementsprechend perfekt dazu geeignet, im Portemonnaie untergebracht zu werden. Vorbestellen lässt er sich ab sofort über die Webseite von Chipolo. Der Preis liegt bei 40 Euro. Wer direkt zwei Chipolo Card Spots bestellt, bekommt diese zudem für zusammen nur 60 Euro. Einen kleinen Nachteil gibt es jedoch, denn der Card Spot besitzt einen integrierten Akku, der nicht wiederaufgeladen werden kann und lediglich 2 Jahre ausreichen soll. Nach diesen zwei Jahren lässt sich der Card Spot jedoch über Chipolo recyceln und man erhält einen neuen Card Spot für den halben Preis.

Aqara zeigt erste Thread-Geräte
Mit einem neuen Modell des Tür- und Fenster-Kontaktsensor und des Bewegungsmelders hat Aqara die ersten mit Thread-Support ausgestatteten Geräte vorgestellt. Diese sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2022 erhältlich sein und sich dann wohl auch ohne Aqara Hub ins HomeKit-System einbinden und steuern lassen. Weitere Infos zu den Geräten habe ich euch hier zusammengefasst.

TP-Link stellt neue HomeKit-Geräte vor
Nachdem TP-Link in den USA bereits unter seiner Marke Kasa eine HomeKit-Steckdose anbietet, kommen im Verlauf des Jahres weitere Geräte die dazu, dann aber unter der marke Tape. Zu den neuen Geräten gehören Steckdosen, Glühbirnen, Lightstrips und verschiedene Schalter. Weitere Informationen zu den Geräten findet ihr hier.
